Für Klienten und Angehörige
Beratung und Therapie
Aus- und Fortbildung
Termine
Über uns
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Umgang mit herausforderndem Verhalten
Montag, 25.08.2025 9:00–16:00 Uhr
Präsenzseminar

Teil 1 & 2 (3-teilig) „Wahrnehmen, ernst nehmen, verstehen und handeln! Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ Teil1-2 25.-26.08. & Teil3 07.10.25

Referentin: Annika Bast (Heilpädagogin B.A., Ergotherapeutin)
Kosten: 390,- €

Teil 1+2  25.08. – 26.08.  & Teil 3  07.10.25  jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr

„Das machst du mit Absicht!“ – „Ja, klar!“

Und welche Absicht steckt dahinter? Handelt es sich um eine gezielte Provokation oder vielmehr um den Ausdruck unerfüllter Grundbedürfnisse, wie dem Wunsch nach Nähe und Beziehung?

In dieser dreitägigen Fortbildung haben Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen, Funktionen und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und in Krisensituationen auseinanderzusetzen.

Inhalte der Fortbildung:

Die ersten beiden Tage beschäftigen sich mit theoretischen Hintergründen und praktischen Interventionsstrategien für herausforderndes Verhalten und akute Krisensituationen.

Schwerpunkte:

  • Grundhaltung und Einstellung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Einfluss von Lebensgeschichte, emotionaler Entwicklung, den kognitiven Fähigkeiten und den individuellen Ressourcen
  • Äußere Bedingungen und Einflussfaktoren
  • Erwartungen und Anforderungen an Klient*innen
  • Stress, Erregungszustand und Möglichkeiten der Selbstregulation
  • Prävention und der Umgang mit akuten Krisensituationen

Ein besonderer Fokus liegt auf der langfristigen Reduzierung des Erregungsniveaus der Klient*innen sowie der Vorbeugung von Krisen.

Nach den ersten beiden Tagen erhalten die Teilnehmenden Materialien und Transferaufgaben für die Praxis. Diese werden beim dritten späteren Fortbildungstag reflektiert, besprochen und vertieft.

Am Ende der Fortbildung verfügen die Teilnehmenden über fundiertes Wissen zu Ursachen, Funktionen und Handlungsmöglichkeiten bei herausfordernden Verhaltensweisen. Zudem können sie zwischen präventiven Maßnahmen und Interventionen in akuten Krisensituationen unterscheiden.

Hinweis: In der Fortbildung werden keine körperlichen Schutztechniken geschult.

Pro Teil 130,- €   insg. 390,- €

Details

Beginn:
Montag, 25.08.2025 | 09:00
Ende:
Dienstag, 26.08.2025 | 16:00

Veranstaltungsort

Beratungszentrum
Hamburg, Google Karte anzeigen

Veranstalter

Beratungszentrum Alsterdorf
Telefon
040 507703462

Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

© Evangelische Stiftung Alsterdorf