
Sexualpädagogik und sexuelle Selbstbestimmung in der Eingliederungshilfe
Sexualpädagogik und sexuelle Selbstbestimmung in der Eingliederungshilfe – Tagesseminar zur Orientierung und Hinführung für professionell Tätige
Der Anspruch der Fortbildung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene im selbstverantwortlichen Handeln zu bestärken, führt automatisch auch zu sexualpädagogischen (-andragogischen) Fragestellungen. Was folgt ist ein erhöhter Anspruch an die Mitarbeitenden, sich sowohl mit Grundlagen der Prävention, der sexuellen Entwicklung unter „behindernden“ Einflüssen, als auch mit der Gestaltung einer sexualitätsfreundlichen Umgebung auseinanderzusetzen.
Diese Tagesveranstaltung soll die Teilnehmenden für das Themenfeld der Sexualpädagogik und sexuellen Selbstbestimmung in der Eingliederungshilfe sensibilisieren und eine Orientierung im beruflichen Alltag sicherstellen. Die Weitergabe von fachlichen Standards und die Reflexion der eigenen Haltung stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen anzueignen:
… die eigene Person und professionelle Rolle in Bezug auf das Themenfeld reflektieren
… Grundlagenwissen aneignen (sexuelle Entwicklung, Aufklärung, Methoden)
… sexualitäs-behindernde Faktoren kennenlernen und pro-aktive Handlungsansätze diskutieren
… Fallbeispiele diskutieren und neue Impulse für die Berufspraxis erhalten
…Impulse zu den Themen „sexuelle Selbstbestimmung“ in Wohnangeboten
der Eingliederungshilfe erhalten
Dozent: Andreas Nitsche ( Organisationsentwickler M.A., Sozialpädagoge B.A., staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger)