AUSGEBUCHT – 2-teilig Der emotionale Entwicklungsansatz SEED, Teil 1 – Teil 2 06.11.- 07.11.25
(SEED – Skala der Emotionalen Entwicklung)
Menschen mit kognitiven Entwicklungsstörungen durchlaufen die gleichen Entwicklungsphasen wie alle Menschen, die Entwicklung kann dabei verzögert oder unvollständig ablaufen. Der emotionale Entwicklungsstand unterscheidet sich dadurch deutlich vom kognitiven Alter. Diese Diskrepanz ergibt ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Problemverhalten und psychischen Störungen.
Dieses Seminar basiert auf dem emotionalen Entwicklungsansatz und bietet Möglichkeiten, herausforderndes Verhalten besser zu verstehen und zu bewältigen.
AUSGEBUCHT 2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (10.11.25 und 11.11.25)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
(2-tägig) Schwierige Gespräche führen Teil 1 – Teil 2 18.11.- 19.11.25
In der Arbeit haben wir mit verschiedensten Gesprächssituationen und Gesprächspartner*innen zu tun, die uns manchmal besonders herausfordern.
Sei es in Konfliktsituationen, bei kritischen Rückmeldungen, schwierigen Beratungen, kontroversen Diskussionen, grenzüberschreitenden verbalen „Anmachen“ …
Sei es mit Kolleg*innen, Vorgesetzten, An- und Zugehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen, Dienstleister*innen…
AUSGEBUCHT 2-tägig Seelische Traumata bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen 20.11. + 21.11.25 jeweils 09:30 – 16:30 Uhr
Psychisch-seelische Traumata bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen
Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen verarbeiten traumatische Erfahrungen, in dem sie Verhaltensweisen und Schutzmechanismen entwickeln, die auf dem ersten Blick nicht mit psychisch-seelischen Traumata assoziiert werden. Was ist ein psychisch-seelisches Trauma und welche Auswirkungen hat es auf die Betroffenen? Wie äußern sich Traumafolgen bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen, und wie kann eine angemessene pädagogische Begleitung gestaltet werden?
Ziel dieses Seminars ist es, den Blick für die Thematik zu schärfen sowie mehr Bewusstsein und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen zu entwickeln.
WIE GEHT DAS DENN? Sexualfreundliches Klima in Assistenz- und Pflegesettings
Sexualfreundliches Klima in Assistenz- und Pflegesettings, Bedürfnisse erkennen - Grenzen wahren - Räume schaffen - Handlungssicherheit gewinnen
Sexualität ist ein Grundbedürfnis und Ausdruck von Lebensqualität- ein Leben lang, für alle Menschen.
In vielen Assistenz -und Pflegesettings bleibt das Thema jedoch tabuisiert oder wird mit Unsicherheit oder gar Ablehnung begegnet. Diese praxisnahe Fortbildung unterstützt Fachkräfte dabei, ein sexualfreundliches Klima in ihren Einrichtungen oder Settings zu schaffen, welche die Bedürfnisse der zu begleitenden Menschen erkennt, respektiert und gleichzeitig professionelle Grenzen wahrt.
(1,5-tägig) Erschöpfung bei der Arbeit – Formen, Ursachen und Lösungen (03.12. 09:30-16:30, 04.12. 09:30-13:30)
In der Arbeit haben wir mit unterschiedlichsten Anforderungen an uns und unsere Kräfte zu tun: schwierige Interaktionsmomente mit Klient*innen/Patient*innen/Kolleg*innen, institutionelle Rahmenbedingungen, fachliche Herausforderungen…
Dies kann manchmal oder länger andauernd zu einem Zustand der Erschöpfung führen, wenn wir den Eindruck haben, diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden zu können oder zu wollen.
2-tägig: Psychische Störungen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung am 10.-11.12.25 jeweils 09:30-16:30 Uhr
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen erkranken signifikant häufiger an psychischen Störungen als die Allgemeinbevölkerung. Das stellt in der Assistenzarbeit häufig eine besondere Herausforderung dar.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (12.01.26 und 13.01.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (09.02.26 und 10.02.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
Teil 1 & 2 (3-teilig) „Wahrnehmen, ernst nehmen, verstehen und handeln! Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ Teil 1-2 16.-17.02. & Teil 3 22.04.26
Beratungszentrum Hamburg„Das machst du mit Absicht!“ – „Ja, klar!“
Und welche Absicht steckt dahinter? Handelt es sich um eine gezielte Provokation oder vielmehr um den Ausdruck unerfüllter Grundbedürfnisse, wie dem Wunsch nach Nähe und Beziehung?
In dieser dreitägigen Fortbildung haben Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen, Funktionen und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und in Krisensituationen auseinanderzusetzen.
(1,5-tägig) Riskanter Konsum von Suchtmitteln bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung 19.02.26 09:30-16:30 Uhr und 20.02.26 09:30-13:30 Uhr
Dieses Seminar bietet Einblick in Verstehensmodelle der stoff- und nicht-stoffgebunden Abhängigkeit und stellt mögliche Strategien und Interventionsmaßnahmen vor, die bei der Begleitung von sich und anderen versuchenden Menschen nützlich sein können.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (09.03.26 und 10.03.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.