
Beratung. Bildung. Therapie.
Willkommen im Beratungszentrum Alsterdorf!
Mit unserer Arbeit fördern wir die seelische Gesundheit von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen. Unser Angebot umfasst Beratung, Diagnostik, Therapie und Fortbildungen.
Der Fachdienst Psychologie bietet psychotherapeutische Behandlungen, das Team des Fachdienstes Intensivpädagogik begleitet und berät Menschen mit kognitiven Entwicklungsstörungen und ihren Kommunikationspartner*innen in herausfordernden Lebensphasen. Unser Projekt Schatzkiste steht für sexuelle Bildung, Beziehungsgestaltung und Partnerschaftsvermittlung. Das Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht ein praxisnahes, berufsbegleitendes Studium, das für mittlere und höhere Leitungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen qualifiziert.
Unsere Beratungs- & Therapie-Angebote
Aus- und Fortbildung
Unsere nächsten Termine
Bausteine der Krisenintervention
Menschen, die in der Assistenzarbeit tätig sind und auf Menschen treffen, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden, kennen die Gefühle von Wut, Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Ohnmacht.
Im Seminar befassen wir uns mit dem nordhessischen >>Bausteine-Modell<< und suchen Antworten auf die Fragen: Wie verhalten wir uns in Momenten von Eskalation? Wie schütze ich mich? Wie erschließe ich mir die Situation des Gegenübers?
Autismus braucht eine Antwort?
Mit dem Verständnis dieses Seminars als Einführungsseminar bekommen die Teilnehmer*innen grundsätzliche Informationen zur Grundsteinlegung von Autismus, den verschiedenen Ursachen, Erklärungs- und Verstehenszusammenhänge.
Beziehung durch Dialog: Möglichkeiten zum Dialogaufbau mit schwer beeinträchtigten Menschen
Sich nicht verständlich machen zu können und dadurch auch nicht verstanden zu werden, ist eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag für schwerbehinderte Menschen. Sie schotten sich ab und verlieren den so wichtigen Bezug zur Umwelt, nutzen dabei oft Selbststimulation (wie Brummen, Klopfen, Wedeln, Wippen uvm.), um diesen Verlust auszugleichen. Diese Verhaltensweisen werden jedoch für Außenstehende als bizarr, herausfordernd und unverständlich erlebt.
Teil 3 (3-teilig) „Wahrnehmen, ernst nehmen, verstehen und handeln! Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“
„Das machst du mit Absicht!“ – „Ja, klar!“
Und welche Absicht steckt dahinter? Handelt es sich um eine gezielte Provokation oder vielmehr um den Ausdruck unerfüllter Grundbedürfnisse, wie dem Wunsch nach Nähe und Beziehung?
In dieser dreitägigen Fortbildung haben Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen, Funktionen und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und in Krisensituationen auseinanderzusetzen.
Unter Druck! Effektive Verringerung von Anspannung und Aggressionen bei Menschen mit Beeinträchtigung durch einfache Interaktionsstrukturen.
Latente anhaltende oder steigende Anspannung, bis hin zu aggressiven Impulsdurchbrüchen – Herausfordernde Momente in der Betreuung von Menschen mit verschiedensten kognitiven Beeinträchtigungen. Doch wo ansetzen, wenn nicht immer ersichtlich ist woher die Anspannung kommt? Oder wo ansetzen, wenn der/ die Klient*in wegen akuter Anspannung gar nicht mehr kontaktierbar ist? Wie gehe ich mit meiner eigenen Anspannung um, wenn der/ die Klient*in immer unruhiger wird? Wie können wiederkehrende Anspannungskreisläufe durch einfache Mittel gänzlich durchbrochen werden?
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar nur für FORTGESCHRITTE (20.10.25 und 21.10.25)
Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.