Fortbildungen für Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitsbereich
Hochwertige und praxisnahe Fortbildungen (mit Termin– & ohne Termin-Vorgabe) gehören zu einer professionellen Berufspraxis dazu. Unsere Angebote richten sich an alle Tätigen in den vielfältigen Sozial- und Gesundheitsbereichen.
Fortbildungen mit Termin-Vorgabe
ADHS bei Menschen mit und ohne intellektueller Entwicklungsstörung
Dieses Seminar soll einen Einblick in die Entstehungsmodelle des ADHS bieten und praktische Möglichkeiten sowie therapeutische Interventionsmaßnahmen vorstellen.
Ausgebucht – Seelische Traumata bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
„Wenn nichts sicher ist …“
Psychisch-Seelische Traumata bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind um ein Vielfaches mehr davon betroffen, dass sie in ihrem Alltag Erfahrungen ausgesetzt sind, die psychisch-seelisch kaum aushaltbar sind. In diesem Zusammenhang entstehen bei den Betroffenen Verhaltensweisen und Schutzmechanismen, die aber meist nicht in Verbindung mit psychisch-seelischen Traumata eingeordnet werden.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (10.07. und 11.07.2023)
Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (07.08. und 08.08.2023)
Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
Autismus braucht eine Antwort
Mit dem Verständnis dieses Seminars als Einführungsseminar bekommen die Teilnehmer*innen grundsätzliche Informationen zur Grundsteinlegung von Autismus, den verschiedenen Ursachen, Erklärungs- und Verstehenszusammenhänge.
Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für die Arbeit mit Menschen mit Borderline-Störung und intellektueller Beeinträchtigung
In der Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und psychischer Störung ist häufig eine hohe emotionale Ansprechbarkeit und eine mangelnde Impulskontrolle eine Herausforderung für die soziale Umwelt und das Assistenz-Team. Insbesondere betrifft dies Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung.