Für Klienten und Angehörige
Beratung und Therapie
Aus- und Fortbildung
Termine
Über uns

Termine-Übersicht

Hier finden Sie alle aktuellen Termine zu Veranstaltungen und Angeboten unseres Beratungszentrums.


Termine

Bereich
Art der Veranstaltung
Zeitraum
Montag, 17.03.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (17.03.25 und 18.03.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos
Montag, 24.03.2025 9:00–16:00 Uhr

Praktische Arbeit mit dem Emotionalen Entwicklungsansatz – SEED-Phasen (Aufbauseminar)

Präsenzseminar
SEED

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, welche bereits Erfahrung mit dem Emotionalen Entwicklungsansatz gemacht haben und Anregungen für ihre praktische Arbeit suchen. Entlang an den SEED-Phasen 1 bis 6 werden wir über Zugänge und Möglichkeiten ins Gespräch kommen. Sie werden Anregungen erhalten und eigene Ideen erarbeiten. Der Schwerpunkt wird auf den SEED-Entwicklungsphasen 2 bis 4 liegen.

Referentin: Annika Bast (Heilpädagogin B.A., Ergotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 26.03.2025 10:00–16:30 Uhr

4-teilig: Psychische Störungen bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung (T1-T4) Teil 3 und 4 am 26.03.25 und 27.03.2025

Präsenzseminar
Psychische Erkrankungen

Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen erkranken signifikant häufiger an psychischen Störungen als die Allgemeinbevölkerung. Sie zeigen zudem häufiger Verhaltensauffälligkeiten, die eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung notwendig macht. Das stellt in der Assistenzarbeit häufig eine Herausforderung und eine Belastung dar und erfordert spezifisches Fachwissen sowie die enge Zusammenarbeit zwischen dem psychiatrisch-psychotherapeutischen und heilpädagogischen Versorgungspersonal und den Zugehörigen.

Referentin: Lea Braden (Psychologische Psychotherapeutin)
Kosten: 520,- €
Mehr Infos
Dienstag, 01.04.2025 9:00–16:00 Uhr

Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung (Grundlagenseminar)

Präsenzseminar
Sexualität

Sexualität ist ein Grundbedürfnis, welches sich ein Leben lang verändert. Bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wird die sexuelle Entwicklung und Selbstbestimmung durch emotionale, kognitive, biologische und sozial-gesellschaftliche Bedingungen und Strukturen beeinflusst. Dies kann bedeuten, dass es in den verschiedenen Entwicklungsphasen zu vielfältigen und unterschiedlichen Bedürfnissen, Interessen und Verhalten kommen kann.

Referentin: Annika Bast (Heilpädagogin B.A., Ergotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 02.04.2025 9:30–16:30 Uhr

Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für die Arbeit mit Menschen mit Borderline-Störung und intellektueller Beeinträchtigung

Präsenzseminar
Borderline Persönlichkeitsstörung bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung

In der Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und psychischer Störung ist häufig eine hohe emotionale Ansprechbarkeit und eine mangelnde Impulskontrolle eine Herausforderung für die soziale Umwelt und das Assistenz-Team. Insbesondere betrifft dies Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Referentin: Lea Braden (Psychologische Psychotherapeutin, DBT Therapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Donnerstag, 03.04.2025 9:30–16:30 Uhr

AUSGEBUCHT Unter Druck! Effektive Verringerung von Anspannung und Aggressionen bei Menschen mit Beeinträchtigung durch einfache Interaktionsstrukturen.  

Präsenzseminar
Herausfordernde Verhaltensweisen

Latente anhaltende oder steigende Anspannung, bis hin zu aggressiven Impulsdurchbrüchen – Herausfordernde Momente in der Betreuung von Menschen mit verschiedensten kognitiven Beeinträchtigungen. Doch wo ansetzen, wenn nicht immer ersichtlich ist woher die Anspannung kommt? Oder wo ansetzen, wenn der/ die Klient*in wegen akuter Anspannung gar nicht mehr kontaktierbar ist? Wie gehe ich mit meiner eigenen Anspannung um, wenn der/ die Klient*in immer unruhiger wird? Wie können wiederkehrende Anspannungskreisläufe durch einfache Mittel gänzlich durchbrochen werden?

Referentin: Lindsay Bartelt (Heilpädagogin B.A.)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Freitag, 04.04.2025 9:00–17:00 Uhr

Bausteine der Krisenintervention

Präsenzseminar
Herausfordernde Verhaltensweisen

Menschen, die in der Assistenzarbeit tätig sind und auf Menschen treffen, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden, kennen die Gefühle von Wut, Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Ohnmacht.
Im Seminar befassen wir uns mit dem nordhessischen >>Bausteine-Modell<< und suchen Antworten auf die Fragen: Wie verhalten wir uns in Momenten von Eskalation? Wie schütze ich mich? Wie erschließe ich mir die Situation des Gegenübers?

Referent: Michael Blinzler (Dipl. Behinderten Pädagoge)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Montag, 07.04.2025 9:00–17:00 Uhr

AUSGEBUCHT 2-tägig: DOKI® Krisenintervention (07.04.25 und 08.04.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 09.04.2025 9:00–17:00 Uhr

Autismus braucht eine Antwort?

Präsenzseminar
Autismus

Mit dem Verständnis dieses Seminars als Einführungsseminar bekommen die Teilnehmer*innen grundsätzliche Informationen zur Grundsteinlegung von Autismus, den verschiedenen Ursachen, Erklärungs- und Verstehenszusammenhänge.

Referent: Uwe Herschleb (M.A. Inclusive Education / Integrative Heilpädagogik)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Donnerstag, 10.04.2025 9:30–16:30 Uhr

2-tägig Seelische Traumata bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen 10.04. + 11.04.25 jeweils 09:30 – 16:30 Uhr

Präsenzseminar
Trauma

Psychisch-seelische Traumata bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen
Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen verarbeiten traumatische Erfahrungen, in dem sie Verhaltensweisen und Schutzmechanismen entwickeln, die auf dem ersten Blick nicht mit psychisch-seelischen Traumata assoziiert werden. Was ist ein psychisch-seelisches Trauma und welche Auswirkungen hat es auf die Betroffenen? Wie äußern sich Traumafolgen bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen, und wie kann eine angemessene pädagogische Begleitung gestaltet werden?
Ziel dieses Seminars ist es, den Blick für die Thematik zu schärfen sowie mehr Bewusstsein und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen zu entwickeln.

Referentin: Monika Gerstner, Dipl.-Pädagogin und Traumapädagogin
Kosten: 320,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 30.04.2025 9:30–16:30 Uhr

Die Borderline Persönlichkeitsstörung – Psychische Störungen bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung

Präsenzseminar

Menschen mit Intelligenzminderung erkranken signifikant häufiger als die Allgemeinbevölkerung an psychischen Störungen. Sie zeigen zudem häufiger Verhaltensauffälligkeiten, die eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung notwendig machen.

Referentin: Lea Braden (Psychologische Psychotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Montag, 05.05.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (05.05.25 und 06.05.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos

Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

© Evangelische Stiftung Alsterdorf