Für Klienten und Angehörige
Beratung und Therapie
Aus- und Fortbildung
Termine
Über uns

Termine-Übersicht

Hier finden Sie alle aktuellen Termine zu Veranstaltungen und Angeboten unseres Beratungszentrums.


Termine

Bereich
Art der Veranstaltung
Zeitraum
Dienstag, 17.06.2025 9:30–16:30 Uhr

AUSGEBUCHT – (2-tägig) Schwierige Gespräche führen Teil 1 – Teil 2 17.06.- 18.06.25

Präsenzseminar
Gesprächsführung

In der Arbeit haben wir mit verschiedensten Gesprächssituationen und Gesprächspartner*innen zu tun, die uns manchmal besonders herausfordern.
Sei es in Konfliktsituationen, bei kritischen Rückmeldungen, schwierigen Beratungen, kontroversen Diskussionen, grenzüberschreitenden verbalen „Anmachen“ …
Sei es mit Kolleg*innen, Vorgesetzten, An- und Zugehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen, Dienstleister*innen…

Referent: Daniel Guckelsberger (Dipl.-Psychologe, Leiter des Beratungszentrums Alsterdorf)
Kosten: 260,- €
Mehr Infos
Donnerstag, 19.06.2025 9:30–16:30 Uhr

AUSGEBUCHT – Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) – Psychotraumatologie

Präsenzseminar
Psychische Erkrankungen

Menschen können auf vielfältige Art und Weise traumatisiert werden. Die daraus resultierenden Folgen, Symptome und Störungen sind mehrschichtig und bedürfen ein spezielles Wissen und einen darauf abgestimmten Behandlungsplan. Dieses Seminar bietet Einblick in die Grundlagen der Traumafolgestörungen und stellt therapeutische Interventionsmaßnahmen vor.

Referentin: Lea Braden (Psychologische Psychotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Montag, 23.06.2025 12:00–21:30 Uhr

2-tägig – Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung inkl. Workshop zu inklusiven Sextoys (Aufbauseminar) 23.06. 12:00-21:30 und 24.06. 11:00-16:30 Uhr

Präsenzseminar
Sexualität

Sexualität ist ein lebenslanges menschliches Grundbedürfnis. Sie betrifft alle Menschen gleichermaßen – unabhängig von Alter, Geschlecht, kulturellem Hintergrund oder Behinderung. Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung benötigen, je nach individuellem Assistenzbedarf, gezielte Unterstützung, um ihre Wünsche und Bedürfnisse wahrnehmen, ausdrücken und leben zu können. Fachkräfte sind daher gefordert, eine Haltung der Offenheit, Sensibilität und Professionalität zu entwickeln.

Referent*innen: Annika Bast (Heilpädagogin B.A., Ergotherapeutin und ReWiKs-Lots*in) und Zarah Henschen (Sexualpädagog*in, Kollektivist*in)
Kosten: 300 (inkl. Handout und div. Materialien),- €
Mehr Infos
Mittwoch, 02.07.2025 9:30–13:30 Uhr

(1,5-tägig) Erschöpfung bei der Arbeit – Formen, Ursachen und Lösungen (02.07. 09:30-16:30, 03.07. 09:30-13:30)

Präsenzseminar
Erschöpfung in der Arbeit

In der Arbeit haben wir mit unterschiedlichsten Anforderungen an uns und unsere Kräfte zu tun: schwierige Interaktionsmomente mit Klient*innen/Patient*innen/Kolleg*innen, institutionelle Rahmenbedingungen, fachliche Herausforderungen…
Dies kann manchmal oder länger andauernd zu einem Zustand der Erschöpfung führen, wenn wir den Eindruck haben, diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden zu können oder zu wollen.

Referent: Daniel Guckelsberger (Dipl.-Psychologe, Leiter des Beratungszentrums Alsterdorf)
Kosten: 230,- €
Mehr Infos
Montag, 14.07.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (14.07.25 und 15.07.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos
Montag, 11.08.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (11.08.25 und 12.08.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos
Montag, 25.08.2025 9:00–16:00 Uhr

Teil 1 & 2 (3-teilig) „Wahrnehmen, ernst nehmen, verstehen und handeln! Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ Teil1-2 25.-26.08. & Teil3 07.10.25

Präsenzseminar
Umgang mit herausforderndem Verhalten

„Das machst du mit Absicht!“ – „Ja, klar!“
Und welche Absicht steckt dahinter? Handelt es sich um eine gezielte Provokation oder vielmehr um den Ausdruck unerfüllter Grundbedürfnisse, wie dem Wunsch nach Nähe und Beziehung?
In dieser dreitägigen Fortbildung haben Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen, Funktionen und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und in Krisensituationen auseinanderzusetzen.

Referentin: Annika Bast (Heilpädagogin B.A., Ergotherapeutin)
Kosten: 390,- €
Mehr Infos
Montag, 08.09.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (08.09.25 und 09.09.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos
Montag, 15.09.2025 9:00–17:00 Uhr

Bausteine der Krisenintervention

Präsenzseminar
Herausfordernde Verhaltensweisen

Menschen, die in der Assistenzarbeit tätig sind und auf Menschen treffen, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden, kennen die Gefühle von Wut, Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Ohnmacht.
Im Seminar befassen wir uns mit dem nordhessischen >>Bausteine-Modell<< und suchen Antworten auf die Fragen: Wie verhalten wir uns in Momenten von Eskalation? Wie schütze ich mich? Wie erschließe ich mir die Situation des Gegenübers?

Dozent: Michael Blinzler (Dipl. Behinderten Pädagoge)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Dienstag, 16.09.2025 9:00–16:00 Uhr

Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung (Grundlagenseminar)

Präsenzseminar
Sexualität

Sexualität ist ein Grundbedürfnis, welches sich ein Leben lang verändert. Bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wird die sexuelle Entwicklung und Selbstbestimmung durch emotionale, kognitive, biologische und sozial-gesellschaftliche Bedingungen und Strukturen beeinflusst. Dies kann bedeuten, dass es in den verschiedenen Entwicklungsphasen zu vielfältigen und unterschiedlichen Bedürfnissen, Interessen und Verhalten kommen kann.

Referentin: Annika Bast (Heilpädagogin B.A., Ergotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Dienstag, 23.09.2025 9:00–17:00 Uhr

Autismus braucht eine Antwort?

Präsenzseminar
Autismus

Mit dem Verständnis dieses Seminars als Einführungsseminar bekommen die Teilnehmer*innen grundsätzliche Informationen zur Grundsteinlegung von Autismus, den verschiedenen Ursachen, Erklärungs- und Verstehenszusammenhänge.

Referent: Uwe Herschleb (M.A. Inclusive Education / Integrative Heilpädagogik)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 01.10.2025 9:00–16:30 Uhr

Beziehung durch Dialog: Möglichkeiten zum Dialogaufbau mit schwer beeinträchtigten Menschen

Präsenzseminar
Dialog

Sich nicht verständlich machen zu können und dadurch auch nicht verstanden zu werden, ist eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag für schwerbehinderte Menschen. Sie schotten sich ab und verlieren den so wichtigen Bezug zur Umwelt, nutzen dabei oft Selbststimulation (wie Brummen, Klopfen, Wedeln, Wippen uvm.), um diesen Verlust auszugleichen. Diese Verhaltensweisen werden jedoch für Außenstehende als bizarr, herausfordernd und unverständlich erlebt.

Referent: Uwe Herschleb (M.A. Inclusive Education / Integrative Heilpädagogik)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos

Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

© Evangelische Stiftung Alsterdorf