Für Klienten und Angehörige
Beratung und Therapie
Aus- und Fortbildung
Termine
Über uns

Kontakt & Information

Ihre Ansprechpartnerinnen

Jenny Preiß
Studienzentrumsleitung
Daniela Schoch
Koordinatorin
Aleksandra Doneva
Office Management &
Studierendenbetreuung


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
09:00 – 16:00
Samstags
09:00-14:00

Tel: 040.50 77 40 77
Fax: 040.50 77 37 77




Weiterführende Links

Website der Hamburger Fern-Hochschule

Hinweise für Studieninteressierte mit Behinderung


Studienzentrum Hamburger Fern-Hochschule

Das Studienzentrum Hamburg Alsterdorf der Hamburger Fern-Hochschule bietet folgende Studiengänge an:

Bachelor-Studiengänge:

  • Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Pflegemanagement
  • Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe
  • Soziale Arbeit
  • Therapie- und Pflegewissenschaften

Master-Studiengänge:

  •  Psychologie
  •  Berufspädagogik
  •  Management im Gesundheitswesen
  •  Wirtschaftspsychologie
  •  Soziale Arbeit

Seit 01.01.2021 bietet das Studienzentrum Hamburg Alsterdorf auch die Masterstudiengänge Psychologie und Wirtschaftspsychologie an.

Im Studienzentrum Alsterdorf studieren mehr als 900 Studierende. Der Lehrkörper besteht aus mehr als 70 Dozent*innen.

Die Hamburger Fern-Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Sie ist mit über 13.000 Studierenden die größte Fern-Hochschule Deutschlands in privater Trägerschaft. Die Abschlüsse der Studiengänge der HFH sind bundes- und europaweit anerkannt. Die HFH verfügt über ein dichtes Netz regionaler Studienzentren, in denen die Präsenzlehrveranstaltungen und Prüfungen stattfinden. Wenn Sie in Alsterdorf immatrikuliert sind, können sie im Falle einer Reise oder anderweitig bedingten Abwesenheit von Hamburg ihre Lehrveranstaltungen oder Prüfungen in jedem anderen Studienzentrum zum gleichen Zeitpunkt ablegen.

Der Leitgedanke aller unserer Studiengänge ist, Wissens- und Handlungsgebiete der jeweiligen Fächer mit einer Werteorientierung zu verbinden, die die Interessen der Beschäftigten und die der Nutzer*innen der Angebote gleichermaßen berücksichtigt.

Alle unsere Studiengänge legen neben der wissenschaftlichen und fachlichen Qualifikation, die mit den klassischen Prüfungsformen Klausuren und Hausarbeiten geprüft werden, großen Wert auf das Training der „soft skills“, der weichen Fähigkeiten, wie Sprechen, Vortragen, Präsentieren, Strukturieren, andere Überzeugen. Diese Leistungen werden in sog. komplexen Übungen erbracht (Rollenspiele, mündliche Präsentationen, Planspiele).

Wollen Sie mehr über die Studienbedingungen und die Studiengänge wissen und an einer der Informationsveranstaltungen teilnehmen, rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

oder besuchen Sie die Website der Hamburger Fern-Hochschule www.hfh-fernstudium.de

Hinweise für Studieninteressierte mit Behinderung finden Sie hier

Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

© Evangelische Stiftung Alsterdorf