Für Klienten und Angehörige
Beratung und Therapie
Aus- und Fortbildung
Termine
Über uns

Beratung. Bildung. Therapie.
Willkommen im Beratungszentrum Alsterdorf!

Mit unserer Arbeit fördern wir die seelische Gesundheit von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen. Unser Angebot umfasst Beratung, Diagnostik, Therapie und Fortbildungen.

Der Fachdienst Psychologie bietet psychotherapeutische Behandlungen, das Team des Fachdienstes Intensivpädagogik begleitet und berät Menschen mit kognitiven Entwicklungsstörungen und ihren Kommunikationspartner*innen in herausfordernden Lebensphasen. Unser Projekt Schatzkiste steht für sexuelle Bildung, Beziehungsgestaltung und Partnerschaftsvermittlung. Das Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht ein praxisnahes, berufsbegleitendes Studium, das für mittlere und höhere Leitungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen qualifiziert.



Unsere nächsten Termine

Mittwoch, 30.04.2025 9:30–16:30 Uhr

Die Borderline Persönlichkeitsstörung – Psychische Störungen bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung

Präsenzseminar

Menschen mit Intelligenzminderung erkranken signifikant häufiger als die Allgemeinbevölkerung an psychischen Störungen. Sie zeigen zudem häufiger Verhaltensauffälligkeiten, die eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung notwendig machen.

Referentin: Lea Braden (Psychologische Psychotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Montag, 05.05.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (05.05.25 und 06.05.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 14.05.2025 9:30–16:30 Uhr

Die Zwangsstörung im Rahmen der Assistenzarbeit – wenn Zwänge das Leben bestimmen

Präsenzseminar
Psychische Erkrankungen

Zwangs- und Zwangsspektrumsstörungen sind häufige Erkrankungen mit komplexer, biopsychosozialer Entstehung. Es entstehen immer wiederkehrende Gedanken, Impulse und Verhaltensweisen, die als belastend erlebt werden und das soziale und Assistenz-Umfeld stark belasten können. 

Referent: Daniel Guckelsberger (Dipl.-Psychologe, Leiter des Beratungszentrums Alsterdorf)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Donnerstag, 15.05.2025 17:00–19:00 Uhr

2-tägig „Wie geht das mit dem Fühlen und Lieben?“ – Ich, mein Körper, meine Lust und meine Sexualität! (15.05. 17:00-19:00 Uhr + 22.05. 13:00 – 17:00 Uhr)

Präsenzseminar
Sexualität

15.05.25 17:00 – 19:00 Uhr   Kennenlernen, 22.05.25 13:00 – 17:00 Uhr   Seminar Diese Veranstaltung wendet sich an Menschen mit Beeinträchtigung. Wer mag, kann gern eine Begleitung mitbringen. Ziel ist es, einen positiven und lustvollen Blick auf den eigenen Körper zu bekommen.

Referentin: Kerstin Möckel-Schindler (Leitung Schatzkiste Alsterdorf, Pädagogin)
Kosten: 10,- €
Mehr Infos
Dienstag, 20.05.2025 9:30–16:30 Uhr

Suizidalität und Krisen in der Assistenzarbeit

Präsenzseminar
Psychische Erkrankungen

Das Personal in der Assistenzarbeit wird oft mit der Begleitung und Betreuung von Menschen konfrontiert, in deren Leben Suizidalität-Gedanken oder Suizidversuche eine wiederkehrende Rolle spielen. Einerseits entsteht hier häufig ein großer Druck, schnell und richtig zu handeln. Andererseits bilden sich dabei Gefühle der Unsicherheit und Angst.
Ziel des Seminars ist es, die eigenen Handlungskompetenzen für den Umgang mit Menschen in Krisensituationen und bei Suizidgefährdung zu erweitern.

Referentin: Lea Braden (Psychologische Psychotherapeutin)
Kosten: 130,- €
Mehr Infos
Montag, 02.06.2025 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention (02.06.25 und 03.06.25)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Referent: Carlos Escalera (Fachdienstleiter Intensivpädagogik, Diplom-Pädagoge)
Kosten: 300,- €
Mehr Infos

Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

© Evangelische Stiftung Alsterdorf