Für Klienten und Angehörige
Beratung und Therapie
Aus- und Fortbildung
Termine
Über uns

Therapie. Beratung. Bildung.
Herzlich Willkommen im Beratungszentrum Alsterdorf!

Das Beratungszentrum Alsterdorf ist ein multiprofessionelles Zentrum, das die Bereiche Beratung, Diagnostik, Therapie und (Fort-)Bildung verbindet. Unser übergeordnetes Ziel ist die Förderung der seelischen Gesundheit von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen.

Zum Beratungszentrum gehören der Fachdienst Psychologie, der in Form des Kooperationsprojektes mit dem Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf (Psychiatrisch Psychotherapeutische Ambulanz) die psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen übernimmt.

Das Team des Fachdienstes Intensivpädagogik bietet eine systemisch-orientierte Entwicklungsbegleitung und Beratung der Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen und ihren Kommunikationspartner*innen in herausfordernden Lebensphasen an.

Das Studienzentrum der Hamburger Fernhochschule (HFH) ermöglicht ein berufsbegleitendes, praxisnahes Studieren von Studienfächern, die für eine mittlere oder höhere Leitungsposition im Gesundheits- und Sozialwesen qualifizieren.



Unsere nächsten Termine

Donnerstag, 28.09.2023 9:30–16:00 Uhr

AUSGEBUCHT Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für die Arbeit mit Menschen mit Borderline-Störung und intellektueller Beeinträchtigung

Präsenzseminar
Borderline Persönlichkeitsstörung bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung

In der Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und psychischer Störung ist häufig eine hohe emotionale Ansprechbarkeit und eine mangelnde Impulskontrolle eine Herausforderung für die soziale Umwelt und das Assistenz-Team. Insbesondere betrifft dies Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Psychologische Psychotherapeutin: Lea Braden
Kosten: 120,- €
Mehr Infos
Montag, 23.10.2023 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar FORTGESCHRITTENENKURS (23.10. und 24.10.2023)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Dipl. Pädagoge: Carlos Escalera
Kosten: 270,- €
Weitere Termine
Mehr Infos
Donnerstag, 26.10.2023 9:30–16:30 Uhr

2-tägig: Der emotionale Entwicklungsansatz – Verbessertes Verständnis von Verhalten bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung Teil 1 und 2 (26. und 27.10.)

Präsenzseminar
Entwicklung

(SEED – Skala der Emotionalen Entwicklung)
2-tägiges Seminar! Menschen mit einer geistigen Behinderung durchlaufen grundsätzlich die gleichen Entwicklungsphasen wie Menschen ohne Behinderungen.

Dipl. Pädagogin, Traumapädagogin: Monika Gerstner
Kosten: 240,- €
Mehr Infos
Mittwoch, 01.11.2023 9:00–17:00 Uhr

2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (01.11. und 02.11.2023)

Präsenzseminar
DOKI

Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.

Dipl. Pädagoge: Carlos Escalera
Kosten: 270,- €
Weitere Termine
Mehr Infos
Dienstag, 07.11.2023 9:30–16:30 Uhr

4-teilig: Psychische Störungen bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung Teil 1 und 2 am 07.11. und 08.11.2023

Präsenzseminar
Psychische Erkrankungen

4-tägige Kompaktveranstaltung Teil 1 und 2 am 07.11.2023, 08.11.2023, jeweils von 09:30 – 16:30 Uhr
Menschen mit Intelligenzminderung erkranken signifikant häufiger als die Allgemeinbevölkerung an psychischen Störungen.

Psychologin (M. Sc.): Gloria Stelljes
Kosten: 195,- €
Weitere Termine
Mehr Infos
Donnerstag, 09.11.2023 9:00–16:30 Uhr

Beziehung durch Dialog – Möglichkeiten zum Dialogaufbau mit schwer beeinträchtigten und autistischen Menschen

Präsenzseminar

Sich nicht verständlich machen zu können und damit auch nicht verstanden zu werden, stellt für viele Menschen mit Autismus oder erheblichen Beeinträchtigungen u.a. ein erhöhtes Risiko dar, unter internen und externen isolierenden Bedingungen zu leben. Sie schotten sich ab und verlieren den Bezug zur Umwelt, was in Kompensationshandlungen münden kann, die von außen als bizarr oder teilweise als herausfordernd und meistens als unverständlich erlebt werden.

M.A. Inclusive Education / Integrative Heilpädagogik: Uwe Herschleb
Kosten: 130,- €
Mehr Infos

Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

© Evangelische Stiftung Alsterdorf