![Lade Veranstaltungen](https://beratungszentrum-alsterdorf.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung (Grundlagenseminar)
Sexualität ist ein Grundbedürfnis, welches sich ein Leben lang verändert. Bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wird die sexuelle Entwicklung und Selbstbestimmung durch emotionale, kognitive, biologische und sozial-gesellschaftliche Bedingungen und Strukturen beeinflusst. Dies kann bedeuten, dass es in den verschiedenen Entwicklungsphasen zu vielfältigen und unterschiedlichen Bedürfnissen, Interessen und Verhalten kommen kann.
In der Assistenz kann dies zu Verunsicherung führen: Was bedeuten spezifische Verhaltensäußerungen? Wie, was und wieviel darf ich mit den Klient*innen über Sexualität sprechen? Was ist der Unterschied zwischen passiver und aktiver Sexualassistenz? Was sind meine Rechte in der Assistenz bzgl. sexueller Selbstbestimmung? Wo sind die Grenzen der Klient*innen? Wo sind meine Grenzen? Wie kann ich die Partner*innensuche unterstützen?
In diesem Seminar wird grundlegendes Wissen bezüglich Sexualität sowie sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung vermittelt und mögliche Handlungsempfehlungen für die Assistenz aufgezeigt.