2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (08.01. und 09.01.2024)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (11.12. und 12.12.2023)
Alle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (08.01. und 09.01.2024)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
Psychische Erschöpfung in sozialen Interaktionsberufen
Die Entwicklung der heutigen Arbeitswelt, insbesondere in sozialen Interaktionsberufen, und die damit verbundenen hohen Arbeitsanforderungen führen immer häufiger zu einer Zunahme psychischer Belastungen, die sich negativ auf das gesundheitliche Wohlbefinden der Beschäftigten auswirken. Dies liegt vor allem an der Arbeitsverdichtung sowie einer zunehmenden Ökonomisierung des Arbeitsfeldes und ihren Begleiterscheinungen. Die Berufsgruppe der sog. sozialen Interaktionsberufe fühlt sich, aktuellen Forschungsergebnissen nach, immer weniger in der Lage, ihre Aufgaben vollständig und zum Wohle ihrer Klient*innen/ Patient*innen durchzuführen.
Praktische Arbeit mit den Entwicklungsphasen der SEED (Skala der Emotionalen Entwicklung)
Praxisworkshop: Inspirationen und Ideen für eine entwicklungs- und bedürfnisgerechte Begleitung bei Menschen mit geistiger Behinderung.
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, welche bereits Erfahrung mit dem Emotionalen Entwicklungsansatz und der SEED (Skala der emotionalen Entwicklung) gemacht haben und Anregungen für ihre praktische Arbeit suchen. Entlang an den SEED-Phasen 1 bis 6 werden wir über Zugänge und Möglichkeiten ins Gespräch kommen. Sie werden Anregungen erhalten und eigene Ideen erarbeiten. Der Schwerpunkt wird auf den SEED-Entwicklungsphasen 2 bis 4 liegen.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (08.01. und 09.01.2024)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (05.02. und 06.02.2024)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
Sexualpädagogik und sexuelle Selbstbestimmung in der Eingliederungshilfe
Beratungszentrum HamburgDer Anspruch der Fortbildung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene im selbstverantwortlichen Handeln zu bestärken, führt automatisch auch zu sexualpädagogischen (-andragogischen) Fragestellungen. Was folgt ist ein erhöhter Anspruch an die Mitarbeitenden, sich sowohl mit Grundlagen der Prävention, der sexuellen Entwicklung unter „behindernden“ Einflüssen, als auch mit der Gestaltung einer sexualitätsfreundlichen Umgebung auseinanderzusetzen.
Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für die Arbeit mit Menschen mit Borderline-Störung und intellektueller Beeinträchtigung
In der Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und psychischer Störung ist häufig eine hohe emotionale Ansprechbarkeit und eine mangelnde Impulskontrolle eine Herausforderung für die soziale Umwelt und das Assistenz-Team. Insbesondere betrifft dies Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Psychische Störungen bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung-Die Borderline Persönlichkeitsstörung
Menschen mit Intelligenzminderung erkranken signifikant häufiger als die Allgemeinbevölkerung an psychischen Störungen. Sie zeigen zudem häufiger Verhaltensauffälligkeiten, die eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung notwendig machen.
Teil 1 SEED – Der emotionale Entwicklungsansatz – Verbessertes Verständnis von Verhalten bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung
(SEED – Skala der Emotionalen Entwicklung)
2-tägiges Seminar! Menschen mit einer geistigen Behinderung durchlaufen grundsätzlich die gleichen Entwicklungsphasen wie Menschen ohne Behinderungen.
Teil 2 SEED – Der emotionale Entwicklungsansatz – Verbessertes Verständnis von Verhalten bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung
(SEED – Skala der Emotionalen Entwicklung)
2-tägiges Seminar! Menschen mit einer geistigen Behinderung durchlaufen grundsätzlich die gleichen Entwicklungsphasen wie Menschen ohne Behinderungen.