2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (03.08.26 und 04.08.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (07.09.26 und 08.09.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
Teil 1 & 2 (3-teilig) „Wahrnehmen, ernst nehmen, verstehen und handeln! Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ Teil 1-2 21.-22.09. & Teil 3 04.11.26
„Das machst du mit Absicht!“ – „Ja, klar!“
Und welche Absicht steckt dahinter? Handelt es sich um eine gezielte Provokation oder vielmehr um den Ausdruck unerfüllter Grundbedürfnisse, wie dem Wunsch nach Nähe und Beziehung?
In dieser dreitägigen Fortbildung haben Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen, Funktionen und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und in Krisensituationen auseinanderzusetzen.
Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchtverhalten bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Dieses Seminar bietet Einblick in Verstehensmodelle der stoff- und nicht-stoffgebunden Abhängigkeit und stellt mögliche Strategien und Interventionsmaßnahmen vor, die bei der Begleitung von sich und anderen versuchenden Menschen nützlich sein können.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar nur für FORTGESCHRITTE (12.10.26 und 13.10.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
2-teilig Der emotionale Entwicklungsansatz SEED, Teil 1 – Teil 2 15.-16.10.2026
Menschen mit kognitiven Entwicklungsstörungen durchlaufen die gleichen Entwicklungsphasen wie alle Menschen, die Entwicklung kann dabei verzögert oder unvollständig ablaufen. Der emotionale Entwicklungsstand unterscheidet sich dadurch deutlich vom kognitiven Alter. Diese Diskrepanz ergibt ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Problemverhalten und psychischen Störungen.
Teil 3 (3-teilig) „Wahrnehmen, ernst nehmen, verstehen und handeln! Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“
„Das machst du mit Absicht!“ – „Ja, klar!“
Und welche Absicht steckt dahinter? Handelt es sich um eine gezielte Provokation oder vielmehr um den Ausdruck unerfüllter Grundbedürfnisse, wie dem Wunsch nach Nähe und Beziehung?
In dieser dreitägigen Fortbildung haben Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen, Funktionen und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und in Krisensituationen auseinanderzusetzen.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (09.11.26 und 10.11.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.
Unter Druck! Effektive Verringerung von Anspannung und Aggressionen bei Menschen mit Beeinträchtigung durch einfache Interaktionsstrukturen.
Unter Druck! Effektive Verringerung von Anspannung und Aggressionen bei Menschen mit Beeinträchtigung durch einfache Interaktionsstrukturen. Ansätze zur Regulation von Klient*innen, die stetig kurz vor Impulsdurchbrüchen oder unter häufiger innerer Anspannung stehen. Ein Praxisseminar.
2-tägig: DOKI® Krisenintervention Seminar (07.12.26 und 08.12.26)
Beratungszentrum HamburgAlle Seminare im Beratungszentrum Alsterdorf in Hamburg sind offen für alle Interessent*innen
Erfahrene, Anfänger und Menschen mit einem Problemverhalten und Angehörige arbeiten miteinander und lernen voneinander.